






|
Thailand, Ko Lanta Mai 2005
Kurz entschlossen folgten wir einem Aufruf, die Tsunami-Opfer nicht im Stich
zu lassen. Sie brauchen die Touristen für den Lebensunterhalt. Also haben
wir den Plan geändert und haben Ko Lanta gebucht!
Belohnt wurden wir mit Walhai, Leopardenhaien und Mantas :-)
Ko Lanta war auch vom Tsunami betroffen, leider auch mit 20 Toten. Die
Resorts waren aber alle wieder hergerichtet. Auf abseitigen Wegen konnte
man aber Zerstörungen im Wald sehen und sich von den Fischerleuten erzählen
lassen, wie weit auf Land sie teilweise ihre Boote gefunden haben.
Im Süden der Insel erzählte uns ein Resortbesitzer, dass sein schönes
Schnorchelriff ziemlich zerstört wurde. Dort im Süden waren auch die
Seezigeuner eifrig dabei, ihr Dorf wieder herzurichten. Der Tsunami
ist ja eine Impulswelle und hat dadurch die Insel von allen Seiten getroffen.
Getaucht wird auf Ko Lanta mit Tagesbootsausflügen. Es werden eigentlich nur
drei Tauchplätze angefahren, die von 1,5 bis 3 Bootsstunden entfernt sind.
So geht es früh um 8:30 Uhr los, abholen vom Resort zur Basis in Saladan.
Auf dem Boot gibt es Frühstück, Mittag und Getränke nach belieben. Natürlich
ist der weiteste Tauchplatz der schönste, Hin Daeng und Hin Muang.
"Hin" heißt "unter Wasser", d.h. man taucht ein paar Meter ab, bevor das Riff
beginnt. Dort, im offenen Meer, wimmelt es bei so einem Riff natürlich von
Fisch. Und natürlich haben wird da auch unseren Walhai getroffen. Kaum im
Wasser wollten wir abtauchen, als er gemächlich unter uns durchzog. Leider
war der Augenblick viel zu kurz, aber dennoch prickelnd.
Auch Motorräder gab es wieder für uns. Und so konnten Martin und ich
auch wieder ein paar Touren über die Insel machen. Über Staubpisten oder
Offroad, ganz wie wir es lieben :-) Auch das Elefantentrekking hat Spaß
gemacht. Die Dickhäuter fühlen sich ganz schön haarig an. Mit wiegendem Schritt
ging es durch den Wald.
Wir wussten, dass wir eigentlich nach der Saison unterwegs waren.
Und tatsächlich hatten wir ein paar Tage schlechtes Wetter, so dass wir
wegen zu heftigen Seegang nicht tauchen konnten. Wir haben diese Tage
für Landausflüge oder zum rum hängen genutzt. Jeden Tag fragten
wir bei der Tauchbasis nach, ob es wohl am nächsten Tag besser würde.
Leider wurden wir enttäuscht, denn als es am letzten unserer Tage ideale
Bedingungen gab, hatte die Tauchbasis wohl keine Lust mehr, für nur
5 Taucher raus zu fahren. So nötig hatten sie es dann doch nicht.
Tja, wenn das Boot mit 30 Tauchern voll ist, lässt es sich leicht einen
guten Eindruck zu machen. So endete der Urlaub für uns mit etwas Groll.
|







|