HTML KOPIERT am 23.4.2003 von www.ftd.de [Artikelsammlung]



HomepageBörsen + Märkte / Geldanlage
 Home|Latest News Edition|Fonds-Tools|Aktien-Tools 
 Politik + Gesellschaft|Unternehmen + Branchen|Technik + Medien|Börsen + Märkte 
Stichwortsuche
 
Mehr Optionen
Kurssuche
 
Mehr Optionen

  Zeitung
  Abonnement
  Registrieren
  Palm, Handy & Co

  Recherche
  Stellenmarkt
  Book-Shop
  Partnersites
  ftd.de als Startseite

  Kontakt
  Leserbriefe

  Hilfe

Premium-Inhalte
 Print-Archiv:
Alle Ausgaben der FTD zum Recherchieren
 Print-Ausgabe:
Die aktuelle Zeitung zum Herunterladen
 FTD-SMS-News:
Wichtige Meldungen bestehend aus SMS und Hörbeitrag
 FTD-Audionews:
Der telefonische Börsen- und Nachrichtenservice der FTD

Partner-Angebote
Banken: Kontogebühren und Zinsen im Vergleich
Versicherungen: Wer hat die besten Konditionen?
Karriere Center:
Gehaltsanalyse
Bewerbungsberatung
Executive Network

Aus der FTD vom 27.12.2000
Steuerspar-Immobilie: Der große Bluff
Von Anne Wiktorin

Im Internet organisieren sich Anleger, die mit Steuerspar-Immobilien Schaden erlitten haben. Sie wollen andere Anleger warnen und die Finanziers mehr in die Pflicht nehmen.

Es war das Angebot der Commerzbank über die Anschlussfinanzierung für seine Eigentumswohnung, das Anfang 2000 bei Christian Renner das Fass zum Überlaufen brachte: "Ich war verzweifelt", sagt der Beamte aus dem Hessischen, "und habe mich entsetzlich geschämt." Die Erkenntnis, beim Immobiliener-werb über den Tisch gezogen worden zu sein, lastet schwer auf einem, der sonst selbst beim Kühlschrankkauf penibel die Preise vergleicht. Kaum erträglich aber erscheint die Aussicht, 25 Jahre lang Monat für Monat Zinsen für eine Wohnung zahlen zu müssen, die praktisch nichts wert ist. Und das an eine Bank, die nach seiner festen Überzeugung hätte wissen müssen, dass die angeblich sichere Kapitalanlage nichts weiter war als ein großer Bluff.

Vor knapp einem Jahr beschloss Renner daher, in die Offensive zu gehen. Sein Ziel: "Den Widerstand organisieren" - gegen dubiose Vermittler von Steuerspar-Immobilien, aber auch gegen die Finanzierer solcher Modelle. Als ideales Werkzeug entdeckte der Akademiker im Staatsdienst das Internet. Auf seiner Homepage sammelt er seitdem systematisch Fälle geschädigter Immobilienanleger: Auf diese Weise soll nach und nach ein Immobilienbetrugskataster für ganz Deutschland entstehen. Nur verifizierbare Daten über die Zahl der Geprellten werde Staatsanwälte, Richter und Politiker davon überzeugen können, dass es sich nicht um ein Randproblem handelt.

Bisher gibt es nur ungefähre Schätzungen über das Ausmaß des Geschäfts mit so genannten Erwerbermodellen: Die Anzahl liege mindestens im hohen sechsstelligen Bereich, "vielleicht sind sogar eine Million Anleger betroffen", sagt Renner. Er listet derzeit 12.075 Erwerbermodelle auf, die den Anlegern wenig Freude bereiten dürften: Die aktuell erzielbaren Quadratmeterpreise liegen in einigen Fällen nur noch bei der Hälfte des ursprünglich gezahlten Kaufpreises.

Angeblich rentable Immobilienanlagen

Auch Wolfgang Kynast hat seine Erfahrungen mit angeblich rentablen Immobilienanlagen gemacht. Und wie Christian Renner ist auch er mit einer Homepage im Internet präsent. Auf die Idee brachte ihn sein Engagement in einer Newsgroup zum Thema Finanzanlagen - eine Art Schwarzes Brett im Internet. Weil in der virtuellen Selbsthilfegruppe immer wieder dieselben Fragen gestellt wurden, schien es dem Darmstädter Informatiker irgendwann rationeller, die wichtigsten Hintergrundinformationen, aber auch die Namen ein-schlägig bekannter Anlagevermittler der Internet-Gemeinde unmittelbar zugänglich zu machen. Seine Intention: andere davor bewahren, dieselben Fehler zu begehen wie er selbst. Mit dem Erfolg ist er zufrieden. 500- bis 1000-mal am Tag werden seine Webseiten angeklickt, gefragt sind vor allem Informationen über die Tricks der Branche und seine Firmenliste "Mit Vorsicht genießen".

Die Lektüre, so scheint es, tut Not. Denn das Ge-schäft mit Steuersparimmobilien läuft weiter - auch wenn es nach dem Boom der 90er Jahre spürbar zurückgegangen ist. Die Verkäufer arbeiten dabei nach immer demselben Strickmuster: Meist über die Empfehlung eines Bekannten erhält ein potenzieller Kunde das Angebot, eine lukrative Eigentumswohnung - oder gleich ein ganzes Mehrfamilienhaus - zu erwerben. Die Immobilie aber liegt meist Hunderte von Kilometern vom Wohnort des Anlegers entfernt. So kaufte Renner, der in Fulda lebte, in Kaiserslautern; die Wohnung von Wolfgang Kynast, damals in Heidelberg zu Hause, steht in Mönchengladbach: "Und ich war noch der Eigentümer mit dem kürzesten Anfahrtsweg." Kein Wunder, dass sich die wenigsten die Mühe machen, das Objekt selbst in Augenschein zu nehmen. Schließlich - so suggerieren die Verkäufer - drängt die Zeit: Entweder müsse man schnell zugreifen, weil das Objekt so begehrt sei oder weil das Jahr zu Ende gehe und nur rasches Handeln noch die Steuerersparnis fürs laufende Jahr sichern würde.

Immobilie und Finanzierung im Paket

Da kommt es den gestressten Anlegern sehr gelegen, alle lästigen Formalitäten abgenommen und die passende Finanzierung gleich mitgeliefert zu bekommen: In der überwiegenden Zahl der Fälle werden Immobilie und Finanzierung im Paket angeboten. Dazu gibt es eine so genannte Mietgarantie, die den Erwerbern eine sichere Rendite suggeriert: Für mindestens ein, manchmal aber auch auf fünf Jahre wird dem Käufer vertraglich eine bestimmte monatliche Mietzahlung fest zugesichert. "Da kann ja nichts schief gehen", dachte sich Christian Renner Ende 1994 und mit ihm seine knapp 150 Miteigentümer der Neubau-Wohnanlage am Rand der City von Kaiserslautern.

Das böse Erwachen kam - wie meist - schon nach einem Jahr: Erst zahlte der Mietgarant mit Verspätung, dann gar nicht mehr. "Bei uns war nach 13 Monaten Schluss." Das Unternehmen ging in Konkurs, und Renner erkannte langsam das volle Ausmaß des Desasters: Die garantierte Wohnungsmiete von 19 DM pro Quadratmeter und Monat war nicht mehr das Papier wert, auf dem sie geschrieben stand: "Heute bekommen wir gerade noch 10 DM pro Quadratmeter." Und das war nicht das Schlimmste: Für das 25-Quadratmeter-Apartment hatte der Beamte knapp 200.000 DM bezahlt. "Jetzt würde ich wahrscheinlich nur noch 50.000 DM bekommen." Auch Wolfgang Kynast hat zu teuer eingekauft: "Mein Verlust liegt bei etwa 100.000 DM."

Hohe Provisionen, schöngerechnete Mieteinnahmen und das Versprechen üppiger Steuerersparnis treibt die Preise für Erwerbermodelle in schwindelerregende Höhen. "Ich hätte das Angebot selbstverständlich besser prüfen müssen", wirft sich Renner vor, und Kynast fragt sich bis heute, warum er nicht stutzig wurde, als man ihm ausgerechnet eine Wohnung am Niederrhein und nicht in Heidelberg anbot. Entscheidendes Kaufargument für Renner: Die Finanzierung durch eine seriöse Bank. "Dann wird wohl alles seine Ordnung haben, dachte ich."

Wie der Beamte haben viele Anleger geglaubt, die Kreditzusage durch ein angesehenes Institut spreche für die Güte der Immobilie. Die Rechtslage indes sagt etwas anderes: Weil die Bank ihrem Kunden nicht vor-schreiben darf, wofür der einen Kredit verwendet, hat sie auch keine Pflicht, ihn vor einer Fehlanlage zu warnen. Ihr muss es einzig darum gehen, das eigene Kreditrisiko abzusichern: durch den Eintrag im Grundbuch und die Bonitätsprüfung des Kunden. Christian Renner etwa verpfändete der Bank sein eigenes und das Gehalt seiner Frau.

Schwerer Gang vor Gericht

Anleger, die vor Gericht ziehen, um ihrem Kreditinstitut nachzuweisen, falsch beraten oder unzureichend über Risiken aufgeklärt worden zu sein, haben es schwer. "Ansprüche gegen Banken durchzusetzen ist äußerst schwierig", sagt der Bremer Rechtsanwalt Eberhard Ahr, der zurzeit etwa 100 Geschädigte vertritt. Chancen bestehen nur dann, wenn in jedem Einzelfall nachgewiesen werden kann, dass die Bank nicht nur das Geld für den Kauf gab, sondern auch an der Konzeption des Vertriebs mitgearbeitet hat oder von der Höhe der eingerechneten Provisionen wusste. "Die Banken kommen vor Gericht aber meist mit dem Argument durch, von hohen Provisionen keine Kenntnis gehabt zu haben", sagt der Jurist. Und in der Tat: Von 149 Prozessen gegen die Hypo-Vereinsbank gingen bisher nur zwei verloren, fünf sind noch in der Berufung.

Doch die Geschädigten und ihre Anwälte wollen noch nicht aufgeben: Sie suchen weiter nach gerichtsfesten Beweisen dafür, dass Banken doch stärker in den Immobilienvertrieb einbezogen waren, als sie zugeben wollen. "Der Informationsaustausch übers Internet", sagt Anwalt Ahr, "wird dabei immer wichtiger". Christian Renner drückt es noch plastischer aus: "Das Internet", sagt er kämpferisch, "ist meine einzige Waffe."

Geschädigte Immobilienanleger im Internet:

www.immobilienbetrueger.de

www.wolfgang-kynast.de

www.anlagebetrug.de

www.vfe.de

www.s-vd.de

© 2000 Financial Times Deutschland

ArtikelZurück
Version zum DruckenAls E-Mail verschicken
Leserbrief schreiben

Die aktuellen Artikel aus Börsen + Märkte / Geldanlage
Wall-Street-Skandal fordert erste Opfer
Dollar-Schwäche überrascht Prognostiker
Geldanlage: Kurswechsel für Derivate-Anleger
Kolumne: Dem Dax droht Unheil aus Übersee
Geldanlage: Das Kapital - Geschätzte Biederkeit?

Weitere News
Politik + Gesellschaft
Baden-Württemberg verläßt Tarifgemeinschaft Artikel
Schiiten hetzen in Karbala gegen die USA Artikel
USA und Nordkorea feilschen um Atomprogramm Artikel
Unternehmen + Branchen
Spätes Osterfest vermiest Kodak das Ergebnis Artikel
Lifestyle statt Konsumflaute Artikel
EBay gewinnt mit PayPal Artikel
Technik + Medien
DSW verrät Trick für Klagen gegen Telekom Artikel
Lucent verharrt in den roten Zahlen Artikel
Kleine Speicherkarten, großes Wachstum Artikel

© 1999-2002 Financial Times Deutschland
Home · Fonds-Tools · Aktien-Tools
Politik + Gesellschaft · Unternehmen + Branchen · Technik + Medien · Börsen + Märkte

Recherche: · Creditreform · Munzinger · 7-Tage-Überblick ·
Zeitung: · Heute in der Zeitung · Zeitung abonnieren · Zeitungs-Archiv · Service für Abonnenten ·
Leserbriefe
Registrieren: · Persönliches Profil erstellen · Newsletter abonnieren · PDA einrichten · SMS einrichten · WAP einrichten · eBook einrichten · Logout
Stellenmarkt · Book-Shop
Kontakt: · Impressum · Mail an FTD · Media · Jobs bei der FTD · Wir über uns · Hilfe · Sitemap
Mit ICRA gekennzeichnet